Inhaltsangabe
Das Rode NT1 -A ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon, dessen Aufnahmekapsel eine Membran mit 25mm Durchmesser enthält. Das NT-1a stellt eines der hochwertigsten Mikrofone von Rode dar und liefert professionelle Sprach- und Gesangsaufnahmen für weniger als 200 Euro.
Mit im Lieferumfang enthalten sind ein Popschutz, ein 6-Meter-langes XLR-Kabel, eine Spinne (elastische Mikrofon-Halterung) und natürlich das Mikrofon selbst mit einer Tragetasche aus Kunstleder.
- Produktbeschreibung: Rode NT1-A
- Typ: Instrumenten-/Live-Performance
- Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
- Richtung Mikrofon-Art: Cardioid
- Verbindungsart: kabelgebunden
- Studiomikrofon
- Nieren-Charakteristik
- 25 mm Membran
- Metallgehäuse
- Gewicht: 326 g
- Phantomspeisung
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
- XLR-Anschluss
- Kein integriertes Interface
Vorteile und Nachteile
Vorteile
+ Toller Preis; eines der preiswerteren Einsteigermikrofone mit Schockhalterung, Popfilter und Kabeln
+ Helle Aufnahmen; diese Präsenzbeulen machen es zu einem ausgezeichneten Mikrofon für akustische Gitarren
+ Neutrale Reaktion und wenig Farbe, was die Aufnahme einfach macht
+ Auch ein großartiges Mikrofon für Gesang, da die Helligkeit Ihren Gesang hervorheben kann
Nachteile
– Kein USB-Mikrofon – benötigt ein Audio-Interface mit Vorverstärkern, um zu funktionieren
– Könnte möglicherweise zu hell für ein Mikrofon für Menschen mit hohen oder extrem bassartigen Stimmen sein
– Presence Bump könnte Gesangsaufnahmen zu zischend machen
Rode NT-1a Mikrofon Test
Der australische Hersteller Rode (gesprochen wie das englische Wort für „Straße“) ist einer der renommiertesten Hersteller für Kondensatormikrofone überhaupt. Die Unternehmensleitung entschied sich im Gegensatz zu den meisten anderen großen Firmen aus der Branche schon früh für die Investition in eine moderne Fertigungsanlage.
Dies führte dazu, dass der Rode NT1-A sowie alle RODE Mikrofone immer noch in Australien statt in Asien gefertigt werden und zu einem Preis verkauft werden können, der die meisten anderen Hersteller im Bereich Preis/Leistungs-Verhältnis disqualifiziert.
Die Klangqualität des Rode NT1-A ist aufgrund des geringen Eigenrauschens von 5 dBA absolut hervorragend und erfüllt höchste Ansprüche. Wenn die Aufnahmeumgebung einigermaßen optimiert wird, können durchaus professionelle Aufnahmen von Gesang, Sprache oder akustischen Instrumenten angefertigt werden.
Überzeugen Sie sich von der Klangqualität des Rode NT-1a. Im Kondensatormikrofon-Test haben wir verschiedene Klangbeispiele zusammengestellt, die das Rode NT-1a in verschiedenen Aufnahme-Situationen wie Sprache, E-Gitarre, Akustikgitarre oder Schlagzeug zeigen.
Wer sollte das Rode NT-1a kaufen?
Bei dem Preis sollte dennoch eine regelmäßige Verwendung des Mikrofons gegeben sein, damit sich die relativ hohen Anschaffungskosten für Mikrofon, zusätzliches Audio-Interface und idealerweise Gelenkarmstativ oder andere Halterung auch lohnen.
Alternativen zum Rode NT-1a
In der gleichen Preis/Leistungs-Klasse wie dieses Rode Kondensatormikrofon spielt ansonsten nur noch das Audio Technica AT2035. Bei diesem ist der Lieferumfang eher knapp bemessen, auch wenn es aktuell etwas weniger auf Amazon kostet als das NT1-A.
Wer nicht noch extra ein Audio-Interface und ein Stativ dazu kaufen will, ist vielleicht mit dem Rode NTUSB besser beraten, da dieses ein Tischstativ mitbringt und aufgrund des USB-Anschlusses kein Extragerät nötig ist.
Als Komplett-Set gibt es das überarbeitete Mikrofon auch im Set namens Rode NT1-KIT. Im Nachfolgemodell NT1-KIT wurde neben dem Mikrofon selbst auch das Equipment verbessert, allerdings steigt der Preis dadurch auf knapp 300 Euro.
Für welches Mikrofon man sich letztendlich entscheidet, hängt von deinem Portmonee ab. Mit dem NT1-A macht man auf dem Gebiet der Großmembran-Kondensatormikrofone, aber nichts falsch.
- Produktbeschreibung: Rode NT1-A
- Typ: Instrumenten-/Live-Performance
- Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
- Richtung Mikrofon-Art: Cardioid
- Verbindungsart: kabelgebunden
- Großmembran für glatte, natürlichen Klang und geringes Rauschen
- Hohe spl Handhabung und ein großer Dynamikbereich unmatchedversatility bieten
- Individuelle Shockmount bietet hervorragende Isolation
- Schaltbare 80 Hz-Hochpassfilter und 10 dB pad
- Nierencharakteristik reduziert die Einstreuung von Tönen aus dem sidesand hinten, die Isolierung der gewünschten Schallquelle zu verbessern
- 1.Übertragungsbereich: 20 - 20000 Hz, Dynamikbereich: 128 dB, Anschluss: 3-Pol-XLR
- Metall-Popschutz (vormontiert)
- Tischstativ
- Befestigungsring mit Stativhalterung
- USB-Kabel (6 m)
- Kunstlederetui
Ton und Vergleiche
Es hat einen hellen, klaren Ton, der hilft, die Präsenz eines Instruments zu betonen. Das RODE NT1 hat den Ruf, bei manchen Vocals etwas mehr Zischlaut oder Härte zu haben. Insbesondere bei meinem Gesang war das nicht der Fall.
Mikrofone klingen auf verschiedenen Instrumenten und Stimmen unterschiedlich. Da die Töne aller Instrumente unterschiedlich sind, gibt es keine beste Option für einen Cookie-Cutter!
Deshalb ist es wichtig, mehrere Optionen zur Auswahl zu haben. Wenn Sie einen anderen Sänger aufnehmen, klingt er in Ihrem Lieblingsgesangsmikrofon möglicherweise nicht so gut.
Aber wenn Sie ein paar verschiedene Optionen einrichten und sie in jede einzelne singen lassen, werden Sie feststellen, welches Mikrofon am besten zu dem Sänger passt.
Fazit des Rode NT1-A
Alles in allem würde ich das NT1 empfehlen, wenn Sie Ihren Mikrofonschrank erweitern möchten.
Die Verstärkung der Präsenz könnte Ihren Aufnahmen einen schönen „Glanz“ verleihen.
Wer Instrumente qualitativ hochwertig aufnehmen möchte und auch mal leisen Gesang aufnehmen will, macht mit dem Rode NT1 A nichts falsch und sollte zuschlagen.